Digitale Zukunft: Immanuel-Kant-Gymnasium führt iPad-Klassen ein
Am IKG beginnt eine neue Ära des digitalen Lernens: Mit der Einführung von iPad-Klassen für die Jahrgangsstufe 10 setzt die Schule ein zukunftsweisendes Konzept um. Nach über einem Jahr Planung und intensiver Vorbereitung wurden die Geräte nun offiziell an die Schülerinnen und Schüler übergeben und werden ab sofort flächendeckend im Unterricht eingesetzt. Die Geräte wurden von der Stadt Tuttlingen finanziert und werden von den Schülerinnen und Schülern für die Dauer der gymnasialen Oberstufe ausgeliehen.
Ziel der iPad-Klassen ist es, den Unterricht moderner, interaktiver und individueller zu gestalten. Digitale Unterrichtsmaterialien, kreative Präsentationsmöglichkeiten und interaktive Lern-Apps sollen den Schülerinnen und Schülern neue Wege des Lernens eröffnen. Die Einführung von iPads bietet ein enormes Potenzial, den Unterricht abwechslungsreicher und praxisnäher zu gestalten.
Die Entscheidung, die Tablets erstmals in Klasse 10 einzuführen, basiert auf mehreren Überlegungen. In der Oberstufe wird zunehmend selbstständiges Arbeiten gefordert und digitale Kompetenzen sind eine wichtige Voraussetzung für Studium und Beruf. Zudem haben ältere Schülerinnen und Schüler bereits mehr Erfahrung im eigenverantwortlichen Umgang mit digitalen Medien.
Die Schülerinnen und Schüler wurden in Einführungskursen mit den Funktionen der neuen Geräte vertraut gemacht. Auch das Lehrerkollegium wurde und wird für den Einsatz der iPads im Unterricht geschult. Das Geräte-Management erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Kreismedienzentrum.
Die Einführung der iPads wurde in enger Abstimmung mit den Eltern geplant, die bereits vor über einem Jahr über das Projekt informiert wurden. Zum offiziellen Start fand ein Elternabend statt, bei dem letzte offene Fragen geklärt wurden. Anschließend erhielten die Jugendlichen ihre Geräte - die Übergabe erfolgte ausschließlich im Beisein eines Erziehungsberechtigten.
Mit der Einführung von iPad-Klassen stellt sich das Immanuel-Kant-Gymnasium den Herausforderungen der digitalen Bildung und setzt ein Zeichen für eine moderne und zukunftsorientierte Lernkultur. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich das Konzept bewährt - die ersten Eindrücke lassen jedoch auf einen erfolgreichen Start hoffen.
In Zukunft soll das Projekt weiter ausgebaut werden, so dass ab diesem Schuljahr alle zukünftigen Klassen 10 jeweils mit iPads ausgestattet werden.