BNE am IKG vernetzt sich international

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird am Immanuel-Kant-Gymnasium Tuttlingen großgeschrieben. Neben unzähligen Forschungsprojekten, dem neugestalteten Schulgarten und bundesweit erfolgreichen Teilnahmen an über 20 Wettbewerben im vergangenen und aktuellen Schuljahr konnte am 13.01.2025 mit dem Beginn eines internationalen digitalen Austauschprogramms ein neuer Baustein etabliert werden, der in den nächsten Monaten weiter ausgebaut werden wird. Gemeinsam mit der Maya School in Ankara (Türkei), die wie das IKG Tuttlingen ebenfalls Projektpartner in einem gemeinsamen EU-Horizon Projekt ist, wurden im November und Dezember 2024 Experimente mit BNE-Bezug ausgewählt und mit SchülerInnen aus den Klassenstufen sechs und neun in Kooperation mit der Fremdsprachenassistentin Zahra Afzal so aufbereitet, dass daraus präsentationsfähige Live-Events wurden. Jeweils eine Partnerschule bereitete dann ein Experiment vor. Anschließend organisierten die Lehrer vor Ort notwendige Materialien, sodass in einem gemeinsamen digitalen Live-Event mit den eingeladenen SchülerInnen, aber auch Eltern und Großeltern zusammen experimentiert, diskutiert und gemeinsam gelernt werden konnte. Mit dieser Art des Lernens kann nicht nur Wissenschaft nachhaltig in einer Fremdsprache vermittelt werden, es findet darüber hinaus interdisziplinäres Lernen, das Lernen über Klassengrenzen hinaus und ein kultureller Austausch statt, der für alle Beteiligten horizonterweiternd und emotional packend ist.

Matilda Schmidt, Lena Stuckenbrock (beide Klasse 6), Luana Da Silva und Suri Nazarov (beide Klasse 9) durften als erstes Team den 200 Grundschülern der Maja School sowie deren Eltern und Großeltern ein Experiment vorstellen, in dessen Kontext es um die unterschiedliche Dichte verschiedener Flüssigkeiten und den Bezug zu Tankerunglücken im Meer ging. Einen Tag später durfte eine sechste Klasse des IKG mit Schülern der Maya School das Thema Bionik experimentell erschließen.

Matilda hat an beiden Tagen vor allem die rege Mitarbeit und der Austausch mit den anderen Schülern aus der Kooperationsschule gefallen. Lena freute sich über die große Motivation, die entgegengebrachte Freundlichkeit und den wertschätzenden Umgang miteinander. Frau Kaltenbach, die das Projekt mit der Gruppe durchgeführt hat, ist von der tollen Zusammenarbeit mit den türkischen Kolleginnen und Kollegen begeistert und freut sich auf weitere gemeinsame Events.

Zurück

Aktuelles

Digitale Zukunft: Immanuel-Kant-Gymnasium führt iPad-Klassen ein

Am IKG beginnt eine neue Ära des digitalen Lernens: Mit der Einführung von iPad-Klassen für die Jahrgangsstufe 10 setzt die Schule ein zukunftsweisendes Konzept um. Nach über einem Jahr Planung und intensiver Vorbereitung wurden die Geräte nun offiziell an die Schülerinnen und Schüler übergeben und werden ab sofort flächendeckend im Unterricht eingesetzt. Die Geräte wurden von der Stadt Tuttlingen finanziert und werden von den Schülerinnen und Schülern für die Dauer der gymnasialen Oberstufe ausgeliehen.

weiterlesen

Wir sind bei Instagram

Folgt uns auf Instagram: ikg_tuttlingen

weiterlesen

Neuer IKG Schulkalender

Liebe IKGler,

über folgenden Link könnt ihr den IKG Schulkalender abonieren und in euren Kalender integrieren: Schulkalender IKG

weiterlesen

Berichte
Alle Berichte