IKGler beim Ferienkurs der Internationalen Junior Science Olympiade

„Papperlapapp“ lautet das diesjährige Motto der Internationalen Junior Science Olympiade, bei dem sich alles rund um das Thema Papier und Pappe dreht. In drei Experimenten tüftelten in den Herbstferien 12 IKGlerInnen am Schülerforschungszentrum Tuttlingen und untersuchten die physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften verschiedenster Papierarten. Dabei wurde neben standardisierten DIN-Norm Testverfahren auch den Inhaltsstoffen auf die Spur gegangen und die Funktionsweise eines Geldprüfstifts wissenschaftlich analysiert. Handwerkliches Geschick und Ausdauer waren beim Bau von neun Balkenbrücken gefragt, deren Belastbarkeit anschließend getestet wurde.

Unterstützt wurde die Gruppe, die aus weiteren SchülerInnen anderer Schulen der Region bestand, von den MINT-Mentorinnen Mahbube Amiri (Klasse 9), Johanna Kupke, Lia Strauch (beide J1) und Katharina Leuthner (J2) sowie Frau Kaltenbach.

 

In den kommenden Wochen werden die Klassen 8 und 9 im Fach NwT ebenfalls an der Scienceolympiade teilnehmen und so die neue Wettbewerbssaison einleiten.

Zurück

Aktuelles

Digitale Zukunft: Immanuel-Kant-Gymnasium führt iPad-Klassen ein

Am IKG beginnt eine neue Ära des digitalen Lernens: Mit der Einführung von iPad-Klassen für die Jahrgangsstufe 10 setzt die Schule ein zukunftsweisendes Konzept um. Nach über einem Jahr Planung und intensiver Vorbereitung wurden die Geräte nun offiziell an die Schülerinnen und Schüler übergeben und werden ab sofort flächendeckend im Unterricht eingesetzt. Die Geräte wurden von der Stadt Tuttlingen finanziert und werden von den Schülerinnen und Schülern für die Dauer der gymnasialen Oberstufe ausgeliehen.

weiterlesen

Wir sind bei Instagram

Folgt uns auf Instagram: ikg_tuttlingen

weiterlesen

Neuer IKG Schulkalender

Liebe IKGler,

über folgenden Link könnt ihr den IKG Schulkalender abonieren und in euren Kalender integrieren: Schulkalender IKG

weiterlesen

Berichte
Alle Berichte