IKGler gewinnen den Wettbewerb der Phykologieabteilung der Universität Göttingen

Die Dringlichkeit nachhaltige und erneuerbare Energiequellen zu fördern ist heute größer denn je. Aus diesem Grund gewinnt die Erforschung von Algen, wie beispielsweise Chlamydomonas reinhartii, als vielseitige und umweltfreundliche Energieträger zunehmend an Bedeutung. Mit ihrem Forschungsprojekt „Photopower aus Algen“, in dem sie die Anzucht und die Inhaltsstoffe der Alge genauer untersucht haben, haben Witalij Plett und Maddox Srey-Ouch (beide Immanuel-Kant-Gymnasium Tuttlingen) am Montag, den 10.3.2025 den Algenwettbewerb der Phykologieabteilung der Universität Göttingen gewonnen und durften in diesem Zusammenhang auf der 21. Scientific Conference of Section Phycology vor führenden Wissenschaftlern im Fachbereich Algenforschung einen Vortrag halten und darüber hinaus mit den Forschenden über ihre Arbeit diskutieren.

Zurück

Aktuelles

Digitale Zukunft: Immanuel-Kant-Gymnasium führt iPad-Klassen ein

Am IKG beginnt eine neue Ära des digitalen Lernens: Mit der Einführung von iPad-Klassen für die Jahrgangsstufe 10 setzt die Schule ein zukunftsweisendes Konzept um. Nach über einem Jahr Planung und intensiver Vorbereitung wurden die Geräte nun offiziell an die Schülerinnen und Schüler übergeben und werden ab sofort flächendeckend im Unterricht eingesetzt. Die Geräte wurden von der Stadt Tuttlingen finanziert und werden von den Schülerinnen und Schülern für die Dauer der gymnasialen Oberstufe ausgeliehen.

weiterlesen

Wir sind bei Instagram

Folgt uns auf Instagram: ikg_tuttlingen

weiterlesen

Neuer IKG Schulkalender

Liebe IKGler,

über folgenden Link könnt ihr den IKG Schulkalender abonieren und in euren Kalender integrieren: Schulkalender IKG

weiterlesen

Berichte
Alle Berichte