IKGler gewinnen Sonderpreis beim Bundesfinale des Bundesumweltwettbewerbs

Nach ihrem Einzug ins Bundesfinale des Bundesumweltwettbewerbs und der erfolgreichen Präsentation ihrer Arbeit zur Beseitigung von Mikroplastik mithilfe einer Unterwasserdrohne in kleinen Fließgewässern durften Mohamed Karoui und Samuel Rüdiger (beide Klasse 8) mit ihrem Teampartner am Wochenende des 28. und 29. Septembers 2024 zur Preisverleihung des Wettbewerbs nach Hamburg fahren. Die Spannung war bis zuletzt groß. Am Ende gewannen die drei Nachwuchsforscher den bundesweiten Sonderpreis in der Altersklasse bis 16 Jahre und damit die zweithöchste Preiskategorie, die mit 500€ dotiert ist. Diesen Preis erhalten Arbeiten, die gemäß dem BUW-Motto „Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln“ sowohl hinsichtlich der wissenschaftlichen Komponente „Wissen“ oder der Umsetzungs- bzw. Anwendungskomponente „Handeln“ als auch der allgemeinen Leistungskriterien als gut bis sehr gut bewertet werden. Betreut wurden die drei am Schülerforschungszentrum Tuttlingen von Katharina Kaltenbach.

Zurück

Aktuelles

Digitale Zukunft: Immanuel-Kant-Gymnasium führt iPad-Klassen ein

Am IKG beginnt eine neue Ära des digitalen Lernens: Mit der Einführung von iPad-Klassen für die Jahrgangsstufe 10 setzt die Schule ein zukunftsweisendes Konzept um. Nach über einem Jahr Planung und intensiver Vorbereitung wurden die Geräte nun offiziell an die Schülerinnen und Schüler übergeben und werden ab sofort flächendeckend im Unterricht eingesetzt. Die Geräte wurden von der Stadt Tuttlingen finanziert und werden von den Schülerinnen und Schülern für die Dauer der gymnasialen Oberstufe ausgeliehen.

weiterlesen

Wir sind bei Instagram

Folgt uns auf Instagram: ikg_tuttlingen

weiterlesen

Neuer IKG Schulkalender

Liebe IKGler,

über folgenden Link könnt ihr den IKG Schulkalender abonieren und in euren Kalender integrieren: Schulkalender IKG

weiterlesen

Berichte
Alle Berichte