Peer-Learning mit „Lego-Spike“ und “Schwimmen, schweben, sinken“

Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, warum du dich für etwas begeisterst? Meist steckt ein Vorbild hinter dem ersten Funken oder du hast etwas gesehen, was du selbst einmal ausprobieren oder erklären können möchtest. Anschließend beschäftigst du dich genauer mit dem Thema und wirst Experte oder Expertin darin. Vielleicht machst du es sogar in deinem Beruf zu einem festen Bestandteil deines Lebens. Dieses Wecken von Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik ist Teil des Grundschulprogramms, an welchem sich das IKG als Kooperationsschule im Zuge eines EU-Horizon-Projektes beteiligt. Neben der Entwicklung von Unterrichtsmaterial unterstützen begeisterte SchülerInnen unserer Schule Workshops an verschiedenen Grundschulen der Region. In der Woche vom 21. – 25. Oktober 2024 begleiteten Ahsen Aydin, Chantal Bioni, Valeria Hofmann und Dora Paic Frau Kaltenbach nach Wurmlingen und Talheim und durften an fünf Tagen Kindern aus den Klassen 3 und 4 mit der Programmierung von Lego-Spike Robotern, die in einem Labyrinth Menschen retten mussten, helfen und sie in die Welt der physikalischen Grundlagen beim Workshop „Schwimmen, schweben, sinken“ begleiten.

Die Begeisterung der Kinder über die jungen Betreuerinnen war riesig und spiegelte sich in dem vielfachen Wunsch nach einem wiederholten Besuch mit demselben Team in der Abschlussevaluation der Kurse wider. Die Sympathie lag aber auf beiden Seiten. Die vier Betreuerinnen hatten im Kontakt mit dem Nachwuchs viel Freude und können nach einer Woche Übung nun zielgenau auf verschiedensten Leistungsständen Kinder in ihrer Neugierde für verschiedene Fachbereiche fördern.

Das Wurmlinger Ortsblatt berichtet vom Workshop

Zurück

Aktuelles

Digitale Zukunft: Immanuel-Kant-Gymnasium führt iPad-Klassen ein

Am IKG beginnt eine neue Ära des digitalen Lernens: Mit der Einführung von iPad-Klassen für die Jahrgangsstufe 10 setzt die Schule ein zukunftsweisendes Konzept um. Nach über einem Jahr Planung und intensiver Vorbereitung wurden die Geräte nun offiziell an die Schülerinnen und Schüler übergeben und werden ab sofort flächendeckend im Unterricht eingesetzt. Die Geräte wurden von der Stadt Tuttlingen finanziert und werden von den Schülerinnen und Schülern für die Dauer der gymnasialen Oberstufe ausgeliehen.

weiterlesen

Wir sind bei Instagram

Folgt uns auf Instagram: ikg_tuttlingen

weiterlesen

Neuer IKG Schulkalender

Liebe IKGler,

über folgenden Link könnt ihr den IKG Schulkalender abonieren und in euren Kalender integrieren: Schulkalender IKG

weiterlesen

Berichte
Alle Berichte