Sensationelles Ergebnis für IKGler bei der Internationalen Junior Science Olympiade

Gleich sechs SchülerInnen des Immanuel-Kant-Gymnasiums Tuttlingen haben es mit ihren Leistungen ins Bundesfinale der Internationalen Junior Science Olympiade geschafft und gehören damit zu den besten 40 SchülerInnen bundesweit. Begonnen hatte der Wettbewerb im vergangenen Dezember mit über 5000 TeilnehmerInnen. Ende September werden Magdalena Spies, Victoria Reichle (beide Klasse 8), Chloé Michaut und Paul Rieckmann (beide Klasse 9) in Kiel um den Einzug in die Nationalmannschaft Deutschlands kämpfen und sich mit gleichaltrigen Jugendlichen aus anderen Bundesländern in den Fachbereichen Biologie, Chemie und Physik messen. Fridolin Bachmann und Luca Rempp, die es punktemäßig ebenfalls ins Bundesfinale geschafft haben, scheiden leider aufgrund einer Altersgrenze des Wettbewerbs aus.

Ein beeindruckendes Ergebnis konnten die IKGler zuvor bereits beim Einzug in die dritte Runde, der dem Bundeswettbewerb vorausgehenden Runde, erzielen. Siebzehn SchülerInnen hatten es bis hierhin geschafft. Neben den oben genannten SchülerInnen sind dies: Matteo Zimmer (Klasse 5, Platz 7 in seiner Altersgruppe von 40 Teilnehmern), Emma Böttger (Klasse 6, Platz 2 in ihrer Altersgruppe von 40 Teilnehmenden), Andreas Hofer (Klasse 6, Platz 6 in seiner Altersgruppe von 40 Teilnehmenden) und Laura Zimmer (Klasse 6, Platz 3 in ihrer Altersgruppe von 40 Teilnehmenden), Maja Appelles, Alexander Muallem, Eyituoyo Omagbemi, Sara Prso, Henriette von Lackum (alle Klasse 8), Mert Tokuc und Max Wagner (beide Klasse 9). Vorbereitet wurden die TeilnehmerInnen von Katharina Kaltenbach und Teresa Steri. Wir gratulieren allen erfolgreichen NaturwissenschaftlerInnen zu ihren tollen Erfolgen.

 

Bericht: Katharina Kaltenbach

Zurück

Aktuelles

Digitale Zukunft: Immanuel-Kant-Gymnasium führt iPad-Klassen ein

Am IKG beginnt eine neue Ära des digitalen Lernens: Mit der Einführung von iPad-Klassen für die Jahrgangsstufe 10 setzt die Schule ein zukunftsweisendes Konzept um. Nach über einem Jahr Planung und intensiver Vorbereitung wurden die Geräte nun offiziell an die Schülerinnen und Schüler übergeben und werden ab sofort flächendeckend im Unterricht eingesetzt. Die Geräte wurden von der Stadt Tuttlingen finanziert und werden von den Schülerinnen und Schülern für die Dauer der gymnasialen Oberstufe ausgeliehen.

weiterlesen

Wir sind bei Instagram

Folgt uns auf Instagram: ikg_tuttlingen

weiterlesen

Neuer IKG Schulkalender

Liebe IKGler,

über folgenden Link könnt ihr den IKG Schulkalender abonieren und in euren Kalender integrieren: Schulkalender IKG

weiterlesen

Berichte
Alle Berichte