Assembly

Definition

Eine Assembly wird gern musikalisch untermalt.

Eine Assembly ist eine Schülerversammlung, zu der sich in regelmäßigen Abständen alle Schülerinnen und Schüler der gesamten Schule bzw. einer Klassenstufe treffen und voneinander, von Lehrerinnen und Lehrern sowie von der Schulleitung wichtige Neuigkeiten des Schullebens erfahren.
Die Schulassemblys finden mindestens drei Mal pro Schuljahr, die Jahrgangsstufenassemblys mindestens zwei Mal pro Schuljahr statt.
Für die Kursstufe sind insbesondere im zweiten Jahr häufigere Versammlungen geplant, um die wichtigen Informationen rund um das Abitur zeitnah weiterzugeben.

Inhalte

Urkunden werden überreicht

Informationen zu schulischen Themen, Abläufen und Regeln stehen im Zentrum. Da jeder Schüler und jede Schülerin im Schulleben wichtig sind, kann jede Klasse im Vorfeld für sie bedeutende Themen benennen, die dann in den jeweiligen Assemblys aufgenommen werden.
Neben der Informationsvermittlung dient die Assembly dem Zusammenhalt und der Identifikation der Schulgemeinschaft. Dabei legen wir besonderen Wert auf folgende Aspekte:

  • ein fairer Umgang aller Schüler miteinander
  • Solidarität und Hilfsbereitschaft
  • Entwicklung eines Gemeinschaftsgefühls
  • Achtung und Verantwortung für den Lebensraum Schule

Auch Urkunden werden auf Assemblys übergeben. Die Stärken unserer Schüler und Schülerinnen sollen alle sehen.

Durchführung

Die Durchführung der Assembly kann von der Schulleitung und bzw. oder von einer Gruppe von KollegInnen, die die jeweiligen Themen vorbereiten, übernommen werden. Auch die SMV erhält hier eine Plattform, um ihre Informationen an die Schülerinnen und Schüler weiterzuleiten.
Eine Assembly dauert in der Regel 30 – 45 Minuten.
Die Schüler und Schülerinnen sitzen klassenweise in der Aula.
Durch die Schulleitung erfolgt zu Beginn eine Begrüßung
Die von Schülern und Lehrern im Vorfeld gewünschten Themen werden von den entsprechenden Ansprechpartnern vorgestellt.
Es darf geklatscht, die Meinung geäußert und abgestimmt werden.

Aktuelles

Digitale Zukunft: Immanuel-Kant-Gymnasium führt iPad-Klassen ein

Am IKG beginnt eine neue Ära des digitalen Lernens: Mit der Einführung von iPad-Klassen für die Jahrgangsstufe 10 setzt die Schule ein zukunftsweisendes Konzept um. Nach über einem Jahr Planung und intensiver Vorbereitung wurden die Geräte nun offiziell an die Schülerinnen und Schüler übergeben und werden ab sofort flächendeckend im Unterricht eingesetzt. Die Geräte wurden von der Stadt Tuttlingen finanziert und werden von den Schülerinnen und Schülern für die Dauer der gymnasialen Oberstufe ausgeliehen.

weiterlesen

Wir sind bei Instagram

Folgt uns auf Instagram: ikg_tuttlingen

weiterlesen

Neuer IKG Schulkalender

Liebe IKGler,

über folgenden Link könnt ihr den IKG Schulkalender abonieren und in euren Kalender integrieren: Schulkalender IKG

weiterlesen

Berichte
Alle Berichte