Immanuel-Kant Gymnasium Tuttlingen
In leichter Sprache

Ziele und Werte

Das Immanuel-Kant-Gymnasium ist eine Schule.
Es hat über 800 SchülerInnen und ungefähr 75 LehrerInnen.
Etwa die Hälfte der SchülerInnen kommt aus den umliegenden Gemeinden.
Die Schule bietet eine gute Allgemeinbildung.
Der Abschluss ist das Abitur.
Das Abitur hilft bei Studium und Beruf.

Die Schule lehrt soziales Verhalten.
Sie ist stolz auf das Schulklima.
Die SchülerInnen-Mitverantwortung ist wichtig.
Die Schule fördert Kreativität und musisches Gestalten.
Sie fördert auch logisches Denken und methodisches Können.
Eigenständiges und gemeinschaftliches Lernen sind wichtig.

Vier Schüler experimentieren neugierig im Biologie, Naturphänomene und Technik Unterricht

Schulgebäude

Das Schulgebäude ist nach der Sanierung schöner.
Es ist seit Mitte 2024 fertig.
Der Innenhof und das Schulgelände sind auch neu gemacht.

Die Schule hat:

  • große Räume und breite Flure für neue Lehr- und Lernmethoden
  • einen schönen Bereich für die Unterstufe im Westflügel
  • gut ausgestattete Fachsammlungen
  • moderne Unterrichtsmedien
  • eine beliebte Schülerbücherei und ein Lernatelier
  • Sitz-, Plauder- und Arbeitsecken in den Fluren
  • einen schönen Innenhof
  • eine große Pausenfläche für Fußball und Basketball
  • Bewegungs- und Sitzmöglichkeiten im Freien
  • einen einzigartigen Schulgarten
SchülerInnen sitzen auf einer Bank des neuen Pausenhofes des Immanuel-Kant Gymnasiums in Tuttlingen.

Programm

  • Methodentraining
    Willkommenswoche, "Lernen lernen", Präsentationstechniken, Seminarkurs, Nat-Working-Projekt
  • Hilfe der SchülerInnen durch SchülerInnen
    Zusätzliche Kurse in allen Hauptfächern
  • Förderung besonders interessierter SchülerInnen
    Zusammenarbeit mit dem Schülerforschungszentrum.
    Teilnahme an naturwissenschaftlichen Wettbewerben.
    Zum Beispiel: Jugend forscht.
    Französisch lernen und ein Zertifikat bekommen.
  • Zusätzliche Kurse durch LehrerInnen in den Klassen 5 bis 10.
    • Schulklasse 5: Deutsch, Mathematik, Rechtschreibübung, Lese-Rechtschreib-Schwäche
    • Schulklasse 6: Rechtschreibübung
    • Schulklasse 7: Französisch, Latein
    • Schulklasse 8: besondere Hilfe für einzelne Schüler
    • Schulklasse 9: Deutsch, Englisch, Mathematik
    • Schulklasse 10: Englisch, Französisch, Latein, Spanisch
      Unterricht in kleinen Gruppen: Deutsch, Mathematik.

Soziales Lernen

  • Klassenlehrerstunden
  • Schullandheime
  • Studienfahrten
  • Schüleraustausch
  • Sozialprojekt in Klasse 9
    Alle Schüler arbeiten an bestimmten Tagen in Einrichtungen, die anderen Menschen helfen in Tuttlingen.

Hilfe für die Berufswahl

  • Ein Tag, um Berufe kennenzulernen.
  • Eine Woche Praktikum in einer Firma machen.
  • Besuch von Studenten, die über das Studium informieren.
SchülerInnen sitzen in Gruppen an Tische und machen ihre Aufgaben.

Fremdsprachen und Profile

Schulklasse 5

  • Englisch:
    Die SchülerInnen lernen Englisch.
    SchülerInnen aus dem bilingualen Zug erhalten zusätzlich Unterricht.
    Das hilft ihnen, wenn sie in manchen Fächern auf Englisch unterrichtet werden.
  • Ethik:
    Im Ethikunterricht sprechen wir über wichtige Dinge wie Werte.
    Wir sprechen über Religionen.
    Wir lernen, wie Menschen die Welt sehen.
    Wir besprechen, was richtig ist.
    Wir besprechen, was falsch ist.
  • Musik:
    Die SchülerInnen haben mehr Musikunterricht.

Schulklasse 6

  • Die SchülerInnen wählen eine weiter Fremdsprache.
    Sie können Französisch oder Latein wählen.
    Latein gibt es in Tuttlingen nur am Immanuel-Kant-Gymnasium.
  • Englisch:
    Beginn des bilingualen Unterrichts
  • Musik:
    Besondere Förderung für Schüler*innen

Schulklasse 8

  • Die SchülerInnen wählen ein Profil.
  • Profil Naturwissenschaft und Technik:
    SchülerInnen lernen nicht nur Theorie, sondern machen auch viele praktische Sachen.
    Sie dürfen in besonderen Stunden selbst Projekte planen und bauen.
    Zum Beispiel können sie Brücken, Rennautos aus Mausefallen oder sogar kleine Ökosysteme in einer Flasche erstellen.
  • Profil Musik:
    An unserer Schule gibt es ein besonderes Musikprogramm.
    Musik ist hier ein wichtiges Fach, und die Schüler können viel praktisch lernen und ausprobieren.
    Es geht vor allem darum, viel zu singen und ein Instrument zu spielen.
  • Profil Sprachen:
    SchülerInnen lernen Spanisch als dritte Sprache.
    Sie lernen über die Kultur von Spanien und Lateinamerika.
    In Klasse 10 gibt es Austauschprogramme mit Ländern in Südamerika.
    SchülerInnen am IKG lernen drei Sprachen.

Ganztagsangebote

Nach dem Vormittagsunterricht bieten wir allen SchülerInnen der Klassen 5 bis 7 ein umfangreiches Betreuungsangebot von Montag bis Donnerstag (bis 15.00 Uhr) an.

  • Hausaufgabenbetreuung
  • Zusätzliche Kurse (max. 3 SchülerInnen) mit Betreuung durch OberstufenschülerInnen in den Fächern Mathe, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Latein
  • Leseecke im Haus der Schüler
  • Sportangebote
    • Turnen
    • Leichtathletik
    • Hockey
    • Volleyball
    • Fußball
  • Weitere Arbeitsgemeinschaften:
    • Kunst
    • Nähen
    • Bienen
    • Forscher
    • Offenes Werken
    • Debattierclub
    • Schulband
    • Chor, Orchester und
    • Big Band
    • Theater
    • Journalismus, Foto und Film
SchülerInnen sitzen an Tischen neben einem Spind.

Veranstaltungen

  • Konzerte (Schulorchester, Big Band, Schulband, Schulchor, Werkstattkonzert), Unterstufenmusical, Theateraufführungen
  • Sporttage, Projekttage, Skitag, Sozialtag
  • IKG-Kultur-Café, Winterball, Halloween-Party und Send a rose am Valentinstag
  • Assemblys – Versammlungen der Schulgemeinschaft
  • Schüleraustauschprogramme mit den Tuttlinger Partnerstädten in Bex (Schweiz) und Draguignan (Frankreich), mit den Schulen bei Powell River (Kanada) und Saragossa (Spanien), Sprachreisen nach England
  • Privataustauschprogramm mit mehreren lateinamerikanischen Ländern wie Chile, Argentinien, Uruguay oder Peru

Essen an der Schule

Öffnungszeiten der Mensa in der IKG-Pausenhalle: Montag bis Donnerstag von 11.45 Uhr bis 14.00 Uhr.
Man kann zwischen zwei Menüs auswählen.
Unser Heißgetränkeautomat und unser Wasserspender können jederzeit genutzt werden.

Anmeldung Ihres Kindes am Immanuel-Kant-Gymnasium

Vom 10.03.2025 bis zum 13.03.2025
Mo, 10.03. von 14 bis 18 Uhr
Di, 11.03. von 16 bis 18 Uhr
Mi, 12.03. von 14 bis 16 Uhr
Do, 13.03. von 16 bis 18 Uhr

Elterninformationsabend der Klassen 4 am 10.02.2025 um 19 Uhr in der Aula

Schnuppernachmittag am 17.02.2025 von 15 bis 17 Uhr

Besuchen Sie uns zusammen mit Ihrem Kind!

Aktuelles

Digitale Zukunft: Immanuel-Kant-Gymnasium führt iPad-Klassen ein

Am IKG beginnt eine neue Ära des digitalen Lernens: Mit der Einführung von iPad-Klassen für die Jahrgangsstufe 10 setzt die Schule ein zukunftsweisendes Konzept um. Nach über einem Jahr Planung und intensiver Vorbereitung wurden die Geräte nun offiziell an die Schülerinnen und Schüler übergeben und werden ab sofort flächendeckend im Unterricht eingesetzt. Die Geräte wurden von der Stadt Tuttlingen finanziert und werden von den Schülerinnen und Schülern für die Dauer der gymnasialen Oberstufe ausgeliehen.

weiterlesen

Wir sind bei Instagram

Folgt uns auf Instagram: ikg_tuttlingen

weiterlesen

Neuer IKG Schulkalender

Liebe IKGler,

über folgenden Link könnt ihr den IKG Schulkalender abonieren und in euren Kalender integrieren: Schulkalender IKG

weiterlesen

Berichte
Alle Berichte